TecCom Portal Benutzer können größere Bestellungen bequem einlesen, anstatt jede Bestellposition manuell einzugeben. So ist es möglich, den Bedarf aus dem Warenwirtschaftssystem zu exportieren und den Bestellvorgang zu vereinfachen.
Hierzu wird eine Bestelldatei mit den einzelnen Bestellpositionen und eine Formatbeschreibungs-Datei (Ordertransfer.ifd) benötigt.
Wenn Ihr Unternehmen kein Warenwirtschaftssystem einsetzt, können Sie mit einem vorgefertigten Excel-Bestellformular (das Sie herunterladen von https://teccom.tecalliance.net/newapp/requestorder/import > Vorlage Excel) Ihre Bestellung einlesen.
Ihre Bestellung können Sie dann in das TecCom Portal importieren.
Bevor Sie die Bestellvorschläge in das TecCom Portal hochladen können, benötigen Sie die entsprechende OrderTransfer.ifd Datei, die an die Bestellvorschlagsdatei (CSV) angepasst werden muss.
Die Bestellvorschläge müssen in einer Datei abgespeichert werden, die im Textformat txt oder csv sein sollten.
Die Datei enthält Kopfdaten und Artikelsatzdaten:
Beispieldatei TXT Format: Spalten mit fester Länge
Beispieldatei CSV Format: Spalten durch Trennzeichen getrennt
Als Minimalanforderung müssen Artikeldatensätze mit den Feldern Artikelnummer und Menge befüllt sein!
Da das Format der ÜBERGABEDATEI nicht generell normiert ist, muss es durch eine Formatbeschreibungsdatei (IFD-Datei) für das TecCom Portal definiert werden.
Der Aufbau der IFD-Datei entspricht entweder dem Typ „feste Längen“ (FixedLength) oder dem Typ „Trennzeichensyntax“ (SeparatedFields).
Bei einer Übergabedatei mit festen Längen tragen Sie in der Formatbeschreibungsdatei den Beginn und die Länge des Feldes ein.
Bei Trennzeichensyntax genügt die Angabe des Trennzeichens und der Reihenfolge der Felder.
Beispiele für die beiden möglichen IFD-Datei Typen finden Sie auf der nächsten Seite.
*Beispiele für die beiden möglichen IFD-Datei Typen *
[Importfile] | Abschnitt zur Festlegung dateiübergreifender Eigenschaften |
---|---|
Format | Format der importierenden Datensätze Mögliche Werte: FixedLength, SeparatedFields |
FieldSeparator | Trennzeichen bei Format SeparatedFields |
CharacterSet | Zeichensatz der importierten Datensätze Mögliche Werte: ANSI, Oem Default: ANSI |
RecordType_Offset | Position und Länge des Feldes, das den Datensatztyp beschreibt |
RecordType_Length | Enthalten die Datensätze keine Kennung, weil z.B. alle Datensätze Artikel sind, können diese Einträge entfallen |
[Measurement] | Abschnitt zur Festlegung von benutzten Maßeinheiten |
---|---|
DecimalSeparator | Dezimaltrennzeichen (z.B. ,) |
ThousandsSeparator | Tausendertrennzeichen (z.B. ,) |
Currency | Währungssymbol (z.B. EUR) für Preisangaben im Artikeldatensatz Umschlüsselung wird ermöglicht Die Währungssymbole werden in TecCom gem. ISO 4217 angegeben. |
CurrencyUnit | Benutzte Einheit (z.B. 100, wenn Preise in Pfennigen ausgewiesen sind) Die Einheit wird zur Umrechnung der Preisangaben in das Währungsformat benutzt (durch Division) |
DateFormat | Datumsformat für alle verwendeten Datumsfelder (z.B. Lieferdatum). Das Format enthält die Teile DD für Tag, MM für Monat und YYYY für Jahr und ggf. Trennzeichen, Tag und Monat müssen zweistellig angegeben werden, das Jahr sollte vierstellig, kann aber auch zweistellig angegeben werden. In diesem Fall wird der Jahreszahl, 20‘ vorangestellt |
[Recordtypes] | Abschnitt zur Festlegung von benutzten Datensatztypen |
---|---|
Orders | Kennung der Datensätze, die Bestellköpfe darstellen |
OrderItems | Kennung der Datensätze, die Artikel darstellen Falls alle Datensätze Artikel beschrieben, ist der Wert ANY einzutragen |
[Orders] | Abschnitt zur Beschreibung der Bestellkopf-Datensätze |
---|---|
SupplierNumber_Offset SupplierNumber_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Lieferantennummer enthält, mit der der Lieferant im WWS identifiziert wird |
SupplierName_Offset SupplierName_Length |
Position und Länge des Feldes, das den Lieferantennamen enthält |
CustomerName_Offset CustomerName_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Kennung des Sachbearbeiters im WWS enthält |
CustomerPurchaseNumber_Offset CustomerPurchaseNumber_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Auftragskennung (bzw. die Kennung des Bestellvorschlags im WWS enthält) |
Currency_Offset Currency_Length |
Position und Länge des Feldes, das die gewünschte Währung für Preisauskünfte und Rechnungen enthält |
DispatchMode_Offset DispatchMode_Length |
Position und Länge des Feldes, das die gewünschte Versandart enthält |
Tag1_Offset Tag1_Length |
Position und Länge des 1. Ergänzungsfelds |
Tag2_Offset Tag2_Length |
Position und Länge des 2. Ergänzungsfelds |
OrderType_Offset OrderType_Length |
Position und Länge der Auftragsart |
DeliveryDate_Offset DeliveryDate_Length |
Position und Länge des Lieferdatums der Gesamtbestellung |
CompleteDelivery_Offset CompleteDelivery_Length |
Position und Länge des Feldes, das angibt, ob nur eine Gesamtbestellung erlaubt ist |
ShipToNumber_Offset ShipToNumber_Length |
Position und Länge der Nummer des Warenempfängers |
ShipToName1_Offset ShipToName1_Length |
Position und Länge des ersten Teils des Namens des Warenempfängers |
ShipToName2_Offset ShipToName2_Length |
Position und Länge des zweiten Teils des Namens des Warenempfängers |
ShipToAddress1_Offset ShipToAdress1_Length |
Position und Länge des ersten Teils der Adresse des Warenempfängers |
ShipToAddress2_Offset ShipToAdress2_Length |
Position und Länge des zweiten Teils der Adresse des Warenempfängers |
ShipToPostCode_Offset ShipToPostCode_Length |
Position und Länge der Postleitzahl des Warenempfängers |
ShipToCity_Offset ShipToCity_Length |
Position und Länge der Stadt des Warenempfängers |
ShipToCntrCode_Offset ShiptoCntrCode_Length |
Position und Länge des Landes des Warenempfängers |
Comment_Offset Comment_Length |
Position und Länge für sonstige Informationen (z. B. Komplettlieferung) |
Incoterms1_Offset Incoterms1_Length |
Position und Länge der Incoterms-Codes |
Incoterms2_Offset Incoterms2_Length |
Position und Länge der Incoterms-Beschreibung |
CarrierIdIln_Offset CarrierIdIln_Offset |
Position und Länge der Spedition GLN / ILN |
Spedition_Offset Spedition_Length |
Position und Länge der Spedition |
ExpressDlvCond_Offset ExpressDlvCond_Length |
Position und Länge der Expressversandbedingung |
PromotionCode_Offset PromotionCode_Length |
Position und Länge des Promotion-Codes |
[OrderItems] | Abschnitt zur Beschreibung der Datensätze für Artikel |
---|---|
Number_Offset Number_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Artikelnummer enthält |
Maker_Offset Maker_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Hersteller enthält |
EANCode_Offset EANCode_Length |
Position und Länge des Feldes, das den EAN-Code enthält |
Name_Offset Name_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Teilebezeichnung enthält |
WrapUnit_Offset WrapUnit_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Verpackungseinheit enthält |
Quantity_Offset Quantity_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Menge enthält |
QtyUnit_Offset QtyUnit_Length |
Position und Länge des Feldes, das die Mengeneinheit enthält |
Price_Offset Price_Length |
Position und Länge des Feldes, das den Preis enthält |
PartialDelivery_Offset PartialDelivery_Length |
Position und Länge des Feldes, das angibt, ob eine Teilelieferung erlaubt ist |
DeliveryDate_Offset DeliveryDate_Length |
Position und Länge des Lieferdatums auf Positionsebene |
Storagelocation_Offset Storagelocation_Length |
Position und Länge des Lagerortes |
Freetext_Offset Freetext_Length |
Position und Länge des Freitextes für sonstige Informationen |
BuyerProductNumber_Offset BuyerProductNumber_Length |
Position und Länge der Produktnummer des Käufers |
PromotionCode_Offset PromotionCode_Length |
Position und Länge des Promotion-Codes |
[MCodes] | Abschnitt zur Umschlüsselung der WWS-Herstellerkennzeichen auf TecCom-Herstellerkennzeichen |
---|---|
Mapping | Angabe zum Ümschlüsselungsverfahren für WWS-Herstellerkennzeichen. Mögliche Einstellungen sind: -NoMap: alle WWS-Herstellerkennzeichen werden ohne Umschlüsselung übernommen, da es sich bereits um TecAlliance -Kennzeichen handelt -Map: Alle WWS-Herstellerkennzeichen werden mit Hilfe der Mapping-Einträge im Abschnitt MCodes umgeschlüsselt. Wird ein WWS-Herstellerkennzeichen nicht in den Mapping-Einträgen gefunden, so wird es nicht übernommen. In diesem Fall muss es vom Benutzer manuell im Dialog Anfragen und Bestellen eingetragen werden Fehlt der Eintrag Mapping, so wird intern wie im Fall NoMap verfahren |
[MCodesMapEntries] | Abschnitt mit beliebig vielen Mapping-Einträgen zur Umschlüsselung von WWS-Herstellerkennzeichen auf TecCom-Herstellerkennzeichen |
---|---|
Mapping-Einträge | Beliebig viele Einträge der Form WWS-Herstellerkennzeichen= TecAlliance -Herstellerkennzeichen Diese Abbildung wird benutzt, um die Umschlüsselung beim Mapping-Verfahren Map durchzuführen |
[QtyUnits] | Abschnitt zur Umschlüsselung der WWS-Mengeneinheiten auf ISO-Codes |
---|---|
Mapping | Angabe zum Ümschlüsselungsverfahren für WWS-Mengeneinheiten. Mögliche Einstellungen sind: -NoMap: alle WWS-Mengeneinheiten werden ohne Umschlüsselung übernommen, da es sich bereits um ISO-Mengeneinheiten handelt -Map: Alle WWS-Mengeneinheiten werden mit Hilfe der Mapping-Einträge im Abschnitt QtyUnits umgeschlüsselt. Wird ein WWS-Mengeneinheit nicht in den Mapping-Einträgen gefunden, so wird es nicht übernommen. In diesem Fall muss es vom Benutzer manuell im Dialog Anfragen und Bestellen eingetragen werden Fehlt der Eintrag Mapping, so wird intern wie im Fall NoMap verfahren |
[QtyUnitsMapEntries] | Abschnitt mit Mapping-Einträgen zur Umschlüsselung von WWS-Mengeneinheiten auf ISO-Mengeneinheiten |
---|---|
Mapping-Einträge | Beliebig viele Einträge der Form WWS-Mengeneinheit= ISO-Mengeneinheiten Diese Abbildung wird benutzt, um die Umschlüsselung beim Mapping-Verfahren Map durchzuführen. |
[Currencies] | Abschnitt zur Umschlüsselung der WWS-Währungen auf ISO-Codes |
---|---|
Mapping | Angabe zum Ümschlüsselungsverfahren für WWS-Währungen. Mögliche Einstellungen sind: -NoMap: alle WWS-Währungen werden ohne Umschlüsselung übernommen, da es sich bereits um ISO-Währungen handelt -Map: Alle WWS-Währungen werden mit Hilfe der Mapping-Einträge im Abschnitt Currencies umgeschlüsselt. Wird eine WWS-Währung nicht in den Mapping-Einträgen gefunden, so wird es nicht übernommen. In diesem Fall muss es vom Benutzer manuell im Dialog Anfragen und Bestellen eingetragen werden Fehlt der Eintrag Mapping, so wird intern wie im Fall NoMap verfahren |
[CurrenciesMapEntries] | Abschnitt mit Mapping-Einträgen zur Umschlüsselung von WWS-Währungen auf ISO-Währungen |
---|---|
Mapping-Einträge | Beliebig viele Einträge der Form WWS-Währung= ISO-Währung Diese Abbildung wird benutzt, um die Umschlüsselung beim Mapping-Verfahren Map durchzuführen |
[DispatchModes] | Abschnitt zur Umschlüsselung der WWS-Versandarten auf –TecAlliance-Versandarten |
---|---|
Mapping | Angabe zum Ümschlüsselungsverfahren für WWS-Versandarten Mögliche Einstellungen sind: -NoMap: alle WWS-Versandarten werden ohne Umschlüsselung übernommen, da es sich bereits um TecCom-Versandarten handelt -Map: Alle WWS-Versandarten werden mit Hilfe der Mapping-Einträge im Abschnitt DispatchModes umgeschlüsselt. Wird eine WWS-Versandart nicht in den Mapping-Einträgen gefunden, so wird es nicht übernommen. In diesem Fall muss es vom Benutzer manuell im Dialog Anfragen und Bestellen eingetragen werden Fehlt der Eintrag Mapping, so wird intern wie im Fall NoMap verfahren |
[DispatchModesMapEntries] | Abschnitt mit Mapping-Einträgen zur Umschlüsselung von WWS-Versandarten auf TecCom-Versandarten |
---|---|
Mapping-Einträge | Beliebig viele Einträge der Form WWS-Versandart= TecAlliance -Versandart Diese Abbildung wird benutzt, um die Umschlüsselung beim Mapping-Verfahren Map durchzuführen. Diese Nummern wurden wie folgt als TecAlliance-Versandmodi definiert: Classic Warenkorb: 1: Normalversand, 2: Schnellversand, 3: Nachtversand, 4: Abholer, 5: Nachnahme,6: Seefracht,7: Luftfracht, 9: Bis Neun Uhr, 10: Bis Achtzehn Uhr, 12: Bis Zwölf Uhr OrderPro Warenkorb - Lagerversandarten: 0 + 8: Straße (ehem. Lagerbestellung), 2: Bahn (nur TXML5), 3: See (nur TXML5), 5: Luft (nur TXML5) OrderPro basket - Expressversandarten: 1: Straßenexpress (ehem. Schnellversand), 4: Seeexpress (ehem. Seefracht), 6: Luftexpress (ehem. Luftfracht), 7: Post (nur TXML5), 9: Kurierexpress (nur TXML5), 10: Paketpost (nur TXML5), 11: Privater Paketdienst (nur TXML5), 12: Abholen, 13: Nachtversand, 14: Bis neun, 15: bis zwölf, 16: bis achtzehn, 18: Kurier (ehem. Normalversand) |
[CountryCodes] | Abschnitt zur Umschlüsselung der WWS-Länderkennzeichen auf ISO Codes |
---|---|
Mapping | Angabe zum Ümschlüsselungsverfahren für WWS-Länderkennzeichen Mögliche Einstellungen sind: -NoMap: alle WWS-Länderkennzeichen werden ohne Umschlüsselung übernommen, da es sich bereits um ISO Codes handelt -Map: Alle WWS-Länderkennzeichen werden mit Hilfe der Mapping-Einträge im Abschnitt CountryCodesMapEntries umgeschlüsselt. Wird ein WWS-Länderkennzeichen nicht in den Mapping-Einträgen gefunden, so wird es nicht übernommen. In diesem Fall muss es vom Benutzer manuell im Dialog Anfragen und Bestellen eingetragen werden Fehlt der Eintrag Mapping, so wird intern wie im Fall NoMap verfahren |
[CountryCodesMapEntries] | Abschnitt mit Mapping-Einträgen zur Umschlüsselung von Länderkennzeichnen auf ISO Codes |
---|---|
Mapping-Einträge | Beliebig viele Einträge der Form WWS-Länderkennzeichen= ISO Code Diese Abbildung wird benutzt, um die Umschlüsselung beim Mapping-Verfahren Map durchzuführen |
[Defaults] | Abschnitt mit Einträgen zur Definition von Standardwerten |
---|---|
Maker | Standardwert für das Herstellerkennzeichen (Maker). Wird eine Umschlüsselung des Herstellerkennzeichen vorgenommen, so ist hier ein WWS-Herstellerkennzeichen und kein TecCom-Herstellerkennzeichen anzugeben, da die Umschlüsselung erst nach der Zuweisung des Standardwertes erfolgt |
QuantityUnit | Standardwert für Mengeneinheiten (QtyUnit). Wird eine Umschlüsselung der Mengeneinheit vorgenommen, so ist hier eine WWS-Mengeneinheit und keine TecCom-Mengeneinheit anzugeben, da die Umschlüsselung erst nach der Zuweisung des Standardwertes erfolgt. |
Currency | Standardwert für Währungseinheiten (Currency). Wird eine Umschlüsselung der Währungseinheiten vorgenommen, so ist hier eine WWS-Währungseinheit und keine TecAlliance-Währungseinheit anzugeben, da die Umschlüsselung erst nach der Zuweisung des Standardwertes erfolgt. |
DispatchMode | Standardwert für die Versandart (DispatchMode). Wir eine Umschlüsselung der Währungseinheiten vorgenommen, so ist hier eine WWS-Versandart und keine TecCom-Versandart anzugeben, da die Umschlüsselung erst nach der Zuweisung des Standardwertes erfolgt. |
OrderType | Standardwert für den Auftragstyp 1: Expressbestellung 2: Lagerbestellung |
PartialDelivery | Standardwert für Teillieferung auf Positionsebene 0: Teillieferung nicht erlaubt Jeder andere Wert: Teillieferung erlaubt |
CompleteDelivery | 1: Komplettlieferung Jeder andere Wert: Teillieferung erlaubt |