Die Warenenpfängerradresse ist die physische Adresse, an die die Sendung gesendet wird. In den meisten Fällen hat der Käufer eine Standard-Warenenpfängerradresse im ERP-System des Lieferanten gespeichert. Diese Adresse ist mit der Kundennummer des Käufers verknüpft.
Wenn der Käufer einen Lieferanten (Geschäftsbeziehung) aus der Dropdown-Liste im Warenkorb auswählt, ist die Kundennummer dem TecCom Portal bekannt und wird mit der Anfrage/Bestellung gesendet. In diesem Fall ist es nicht notwendig, eine Warenenpfängerradresse anzugeben, da dies redundant wäre.
Eine Warenenpfängerradresse soll nur verwendet werden, wenn die Lieferadresse von Ihrer Standard-Organisationsadresse abweicht. (Die Adresse, die auf Ihre Kundennummer bei Ihrem ausgewählten Lieferanten registriert ist).
Ein Käufer kann mehrere Lieferadressen haben, z. B. verschiedene Lager oder Verkaufsstellen.
In einigen Fällen gibt der Lieferant dem Käufer eine Liefernummer für jedes verschiedene Lager oder jede Verkaufsstelle. Der Lieferant verknüpft jede Lageradresse mit dieser Liefernummer.
In diesem Fall genügt es, die entsprechende Liefernummer in der Anfrage/Bestellung anzugeben, es müssen keine Adressangaben hinzugefügt werden.
In einigen Fällen wird der Lieferant dem Käufer eine eigene Kundennummer für jedes unterschiedliche Lager oder Outlet zur Verfügung stellen. In diesem Fall wird keine Liefernummer oder Adresse benötigt!
Auch einige Lieferanten unterstützen keine Liefernummern. In diesem Fall müssen Sie in der Anfrage/Bestellung eine Lieferanschrift angeben.
Die meisten Anbieter erlauben das Hinzufügen von Adressdaten, ignorieren es aber, wenn eine Liefernummer verwendet wird.
Manchmal muss ein Käufer eine Bestellung direkt an einen seiner Kunden liefern lassen. Der Käufer bestellt mit seiner Kundennummer, aber die Sendung muss an eine andere Adresse geliefert werden. In diesem Fall muss der Käufer auf der Warenkorbseite eine Lieferadresse angeben, die mit der Anfrage/Bestellung an den Lieferanten gesendet wird.
Dies muss mit Ihrem Lieferanten abgesprochen werden, da er dieses Szenario möglicherweise nicht unterstützt.
Dies ist ein spezieller Fall. Der Käufer bestellt über eines seiner Lager (mit einer Liefernummer), aber die Ware muss an einen seiner Kunden versendet werden. In diesem speziellen Szenario müssen Sie sowohl die Liefernummer als auch eine Lieferadresse angeben.
Dies muss mit Ihrem Lieferanten abgesprochen werden, da er dieses Szenario möglicherweise nicht unterstützt.
Szenario | Warenempfängeradresse erforderlich | Lieferantennummer erforderlich | Absprache mit Lieferant erforderlich | |
---|---|---|---|---|
Käufer bestellt für sich selbst | Die Adressdaten sind dem Lieferanten über die Kundennummer bekannt. | |||
Der Käufer bestellt für eines seiner Lager oder eine seiner Filialen | Der Lieferant hat Liefernummern für jedes Lager/jede Filiale angegeben, so dass die Adresse für jedes Lager/jede Filiale bekannt ist | |||
Der Käufer bestellt für eines seiner Lager oder eine seiner Filialen | Der Lieferant unterstützt keine Liefernummern und kennt daher die Adresse des Lagers/der Verkaufsstelle nicht. | |||
Der Käufer bestellt für eines seiner Lager oder eine seiner Filialen | Der Lieferant hat für jedes Lager eine eigene Kundennummer vergeben. | |||
Direktversand | Der Käufer bestellt mit seiner eigenen Kundennummer, aber die Ware muss direkt an seinen Kunden versandt werden. | |||
Direktversand über ein Lager | Der Käufer bestellt über eines seiner Lager/Verkaufsstellen, aber die Ware muss direkt an seinen Kunden versandt werden. |