Um Order Pro Funktionen zu unterstützen, haben wir beschlossen, die Seite Neues Journal durch Transaktionsmonitor zu ersetzen.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte den Support.
Das Neue Journal wurde am 11. Juli 2024 abgeschaltet.
Neues Journal wurde aus dem Menü entfernt aber kann weiterhin über den direkten Link erreicht werden. Die Funktionalität bleibt bis zur Abschaltung weiterhin erhalten.
Nein, diese sind weiterhin in Transaktionsmonitor ersichtlich.
Ausnahme: Die Bestellstatusnachrichten werden derzeit nicht im Transaktionsmonitor angezeigt. Wir arbeiten an einer Implementierung, Informationen folgen.
Ohne Upgrades: 30 Tage
Mit einen der Besteller-Upgrades Monitoring können Sie die Anzahl auf 90, 180 oder 365 Tage erhöhen.
Im Transaktionsmonitor:
Asynch. Auftragsbestätigung TXML 1.0: möglich als TXML, seit 23.05. auch PDF und XLSX Format
Lieferankündigung TXML 2.0: möglich als TXML, PDF und XLSX Format
Rechnungen TXML 2.5: möglich als TXML, XLSX und seit 23.05. auch PDF Format
Im Transaktionsmonitor:
TXML 4.1: Export möglich als TXML, PDF und XLSX Format
TXML 5.0: Export möglich als TXML, XLSX und seit 23.05. auch PDF Format
Seit 24.06. können nun auch mehrere Nachrichten (max. 50) gleichzeitig als PDF oder XLSX Format exportiert werden.
Wählen Sie im Transaktionsmonitor bis zu 50 Nachrichten aus und klicken oben rechts auf den Export Button.
In der Übersicht vom Export können Sie die ausgewählten Nachrichten für den Export sehen, Nachrichten wieder entfernen und das gewünschte Format auswählen.
Nach dem Export wird Ihnen angezeigt, wie viele Dokumente exportiert werden konnten, die fehlerhaften entsprechend markiert und eine Zip-Datei heruntergerladen, in der Sie die Dokumente finden.
Auch wird nun im Transaktionsmonitor angezeigt, wenn eine Datei bereits manuell heruntergeladen wurde (Seite muss dafür neu geladen werden).
Klicken Sie im Transaktionsmonitor auf eine Bestellung und dann oben rechts auf den Button Status der Bestellung. Es wird direkt eine PDF Datei erstellt.
Weiterhin kann Statusabfrage und Offene Aufträge benutzt werden.
Die Funktionen können nur mit Lieferanten benutzt werden, sofern diese Order Status unterstützten und für Open Orders zusätzlich Service Boost Premium erworben haben.
Auch nach der Abschaltung der Seite Neues Journal werden weiterhin die Nachrichten an die Dropbox Ordner weitergeleitet.
Wir arbeiten an eine Implementierung für die Anzeige im Transaktionsmonitor, dass die Nachrichten bereits an Dropbox weitergeleitet wurden. Informationen folgen.
Im Transaktionsmonitor können Sie bei den Anfragen und Bestellungen die Artikel in den Warenkorb kopieren. Sie werden dann automatisch zum TXML 4.1 Warenkorb weitergeleitet.
Seit dem 11. Juli 2024 können Sie nun aus einer Bestellung im Transaktionsmonitor eine Rückgabe erstellen.
Öffnen Sie die Transaktion und klicken Sie auf die Schaltfläche Rückgabe oben rechts.
Diese Funktion wird erst nach der Abschaltung von Neues Journal implementiert.
Es ist für nächstes Jahr (2025) Quartal 1-2 geplant.
Seit 24.06. ist dies im Transaktionsmonitor möglich. Im Moment können Sie nach der gesamten ID (solange diese keine Sonderzeichen wie - enthält (Punkt funktioniert)), mit Groß- und Kleinbuchstaben und den ersten Teil der ID suchen.
Geben Sie den Suchbegriff ein und bestätigen diesen mit Enter oder , (um weitere Suchbegriffe einzugeben) und drücken auf den Button Apply.
Beispiele:
Kundenbestellnr. | Suchbegriffe |
---|---|
1234Test289 | 123, 1234TEST, 1234test, 1234Test289 |
BUYIORDI | BUYIORDI, buyiordi, Buyiordi, BuYiOrDi, buy, BUYi |
20240619-151020-646D | 2024, 20240, 202, 20240619 |
4.1EXP5.0 | 4.1, 4.1ex, 4.1EXP, 4.1EXP5.0, 4.1exp5.0 |
BUYIORDI & 4.1EXP5.0 | Buyi, 4.1 / BUYIORDI, 4.1EXP5.0 |
Dies steht für alle Nachrichten außer Anfragen zur Verfügung. Klicken Sie auf eine gewünschte Nachricht und wählen oben links die Kategorie Verwandte Aufträge / Dokumente.
Express- und Lagerbestellung: In Verwandte Dokumente sind Reverse Dokumente enthalten
Asyn. Auftragsbestätigung, Lieferankündigung und (Order) Rechnung: In Verwandte Aufträge sind Bestellungen enthalten
Wichtig für die Zuordnung: Kundenbestellnummer und die Geschäftsbeziehungsdaten müssen übereinstimmen