In nur 3 Schritten können Sie eine Anfrage oder Bestellung in TecCom Portal abschicken
Registrierung in TecCom
Um sich für das TecCom Portal zu registrieren, können Sie der Benutzer-Registrierung folgen.
Und dann, Sie können sich nun auf der Login Seite mit Ihren Benutzerdaten in TecCom Portal anmelden.
Anmelden in TecCom
Voraussetzung um sich in TecCom Portal erfolgreich anzumelden ist, dass Sie die Registrierung Ihres Benutzers abgeschlossen und bereits ein persönliches Passwort für Ihren Benutzer gesetzt haben.
Folgende Pflichtfelder müssen auf der Login Seite ausgefüllt werden:
Klicken Sie auf Anmelden
und schon können Sie mit TecCom Portal arbeiten.
In dem Menüpunkt Administration Partner haben Sie die Möglichkeit als Administrator Partnerbeziehungen anzulegen, einzusehen, zu bearbeiten und zu löschen. Darüber hinaus können Sie Zuständigkeiten pro Benutzer für die Partnerbeziehungen vornehmen.
Neue Partnerbeziehung einrichtenp
Sie können neue Partnerbeziehungen anlegen, indem Sie auf +Partner
hinzufügen klicken. Dadurch öffnet sich ein Einrichtungsassistent. Im ersten Schritt können Sie einen Partner aus dem TecAlliance Partnerverzeichnis auswählen.
Schritt 1: Nach Teilnehmern suchen
Sie können gezielt nach einem Partner (Lieferanten) suchen. Geben Sie dazu die entsprechende Information in eines oder mehrere der Felder ein.
Schritt 2: Suchergebnisse
Im nächsten Schritt bekommen Sie die entsprechenden Suchergebnisse angezeigt und haben die Möglichkeit über die Partnerdetails zu überprüfen, ob es sich um den Partner handelt, mit dem Sie eine Partnerbeziehung anlegen möchten. Markieren Sie dazu einen Partner in den Suchergebnissen durch Anklicken der entsprechenden Zeile. Es öffnen sich die Details des Partners unterhalb der Ergebnisliste. Sie können die Adresse und die Kontaktdaten des Partners einsehen und prüfen, ob es sich um den gesuchten Partner handelt. Wurde der gesuchte Partner gefunden, können Sie eine Partnerbeziehung anlegen, indem Sie die Checkbox der jeweiligen Zeile markieren
Step 3: Partner hinzufügen
In dem letzten Schritt des Einrichtungsassistenten sehen Sie den zuvor ausgewählten Partner und können diesen zu Ihren Partnerbeziehungen hinzufügen, in dem Sie auf Abschließen
klicken. Anschließend finden Sie den Partner in Ihrer Partnerliste.
Sie können existierende Partnerbeziehungen bearbeiten, indem Sie auf AdministrationPartner gehen und den entsprechenden Partner in der Partnerliste markieren. Dadurch öffnen sich die Details des selektierten Partners unterhalb der Partnerliste.
Partnerbeziehung aktivieren in Partnerdaten
Nachdem Sie eine Partnerbeziehung erfolgreich angelegt haben, müssen Sie die Partnerbeziehung im Anschluss noch aktivieren.
Markieren Sie dazu den gewünschten Partner in der Partnerliste. Unterhalb des ausgewählten Partners öffnen sich die Details des Partners. Gehen Sie zum ersten Tab Partnerdaten und tragen Sie die Lieferanten- oder Kundenkennung ein, die von Ihnen und Ihrem Partner benutzt wird.
Erst durch die korrekte Eingabe der Lieferanten- oder Kundenkennung ist die Partnerbeziehung aktiviert und Sie können die Funktionen des TecCom Portal innerhalb der Partnerbeziehung im vollen Umfang nutzen.
Um Ihre Eingabe der Lieferanten- oder Kundenkennung zu speichern und die Partnerbeziehung dadurch zu aktivieren, klicken Sie auf Speichern
.
Die Bestellmaske des TecCom ist übersichtlich in drei Abschnitte gegliedert. Im oberen Bereich finden Sie die Bestellkopfdaten, welche für die gesamte Bestellung gültig sind. Im mittleren Bereich angeordnet befindet sich die Artikelliste für die Eingabe der einzelnen Artikel. Im unteren Bereich können Sie die Artikeldetails des jeweiligen Artikels einsehen.
Sie können ebenfalls multiple Warenkörbe parallel bearbeiten, indem Sie oben auf das +
Zeichen klicken. Dadurch öffnen sich weitere Registerkarten für separate Warenkörbe in TecCom Portal.
Anfragen sind nicht verbindlich und haben rein informativen Charakter und implizieren keine Material-Reservierung beim Lieferanten. Expressbestellungen sind zeitkritisch und es wird ohne Rückstand bzw. ohne Einteilungen gearbeitet. Lagerbestellungen sind nicht zeitkritisch und dienen z.B. zum routinemäßigen Auffüllen des Lagers bei einem Besteller. Bei Lagerbestellungen wird auf Lieferantenseite mit Rückstand und Einteilungen gearbeitet. Der vom Besteller evtl. angegebene Liefertermin ist nicht bindend (Wunschliefertermin), die Lieferung kann zeitlich auch nach diesem Termin liegen.
Allgemeine Bestellkopfinformationen
Bevor Sie eine Anfrage oder Bestellung absenden, wählen Sie einen Lieferanten aus. Anschließend legen Sie die Versandart und Währung fest. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ein Lieferdatum auszuwählen oder festzulegen, ob es sich um eine Lagerbestellung handelt. Darüber hinaus können Sie entscheiden ob Sie die Lieferung als Komplettlieferung erhalten wollen. Klicken Sie auf Anfragen
, um Informationen über u.a. Verfügbarkeiten zu erhalten, oder klicken Sie auf Bestellen
um Ihre Bestellung abzusenden. Sie bekommen eine Rückmeldung des Lieferanten, bei der die Verfügbarkeit und der Status der einzelnen Artikel anhand von Symbolen in der Artikelliste dargestellt werden.
Über Warenempfänger haben Sie die Möglichkeit eine alternative Lieferadresse anzugeben.
Der Warenkorb kann direkt als Warenkorb
oder als Favorit
abgespeichert werden. Die Favoritenfunktion dient als praktische Vorlage für wiederkehrende Bestellungen, die regelmäßig getätigt werden sollen.
Artikelliste
In der Artikelliste können Sie schnell und komfortabel die Artikelnummer, Menge und weitere Daten eingeben. Geben Sie hierfür direkt die Artikelnummer und/oder die gewünschte Stückzahl in den dafür vorgesehenen Spalten ein.
In die weiteren Eingabefelder der Zeile gelangen Sie durch Betätigung der Tab-Taste. Für die Erfassung weiterer Artikel betätigen Sie die Enter-Taste oder klicken auf den Button Neuer Artikel. Markieren Sie eine Zeile und klicken auf
Shift + Entf
können Sie eine Zeile direkt löschen oder klicken Sie auf den Papierkorb .
Die Einführung des TecDoc Katalog Buttons als neue Funktion ist eine bedeutende Innovation des neuen TecCom Portal. Sie können dadurch direkt Artikel von dem TecDoc Katalog in den TecCom Warenkorb kopieren bzw. importieren. Dafür benötigen Sie zuerst die Zugangsdaten, die Sie davor im Benutzerprofil hinterlegt haben müssen.
Um die Funktion zu nutzen klicken Sie auf den TecDoc Katalog Button. Ein neues Bildschirmfenster wird geöffnet, darin stellen Sie den Warenkorb mit den gewünschten Artikeln aus dem Katalog zusammen. Indem Sie auf den Button Nach TecCom kopieren
klicken, werden die im Katalog ausgewählten Artikel automatisch in die Artikelauswahl des TecCom Portal übernommen.
Artikeldetails
In den Artikeldetails werden die Positionen, die in der Artikelliste jeweils in den Spalten dargestellt werden, nochmals angezeigt und können hier ebenfalls bearbeitet werden. Hier können Sie zudem festlegen, ob eine Teillieferung erlaubt ist, und das Lieferdatum auf Artikelebene bestimmen.